Unsere Mühle kann am Deutschen Mühlentag 2022 noch nicht teilnehmen
Nachdem im letzten Jahr die Coronaeinschränkungen die Teilnahme am traditionellen Deutschen Mühlentag verhinderten, kann auch in
diesem Jahr am Pfingstmontag die Obere Mühle leider noch nicht für Führungen geöffnet werden.
Auch wenn mit erheblichen Mitteln der NRW-Stiftung und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz der vom Hochwasser 2021 beschädigte
Elektromotor wieder hergestellt wurde, sind nach wie vor Hochwasserschäden zu beheben und von der Stadt Meckenheim verlangte
Brandschutzanforderungen zu berücksichtigen.
Gleichwohl sind wir zuversichtlich, in diesem Jahr wieder Führungen anbieten zu können.
Die Mühle klappert wieder. Dank der schnellen Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
und der Unterstützung durch die NRW-Stiftung ist der vom Hochwasser überflutete Elektromotor
aus dem Jahr 1943 durch eine Bornheimer Firma wieder instandgesetzt und betreibt wieder
die vom Verein gereinigte Mühlentechnik.
Die Beseitigung der weiteren Schäden wird fortgesetzt.
Bei einem Einvernehmen mit der Stadt über Brandschutz und denkmalgerechte Nutzung sowie
die jeweiligen coronabedingten Einschränkungen hält der Verein Mühlenführungen im kommenden Jahr für möglich.
Die Mühle ist nun auch wieder „ausgeschildert“!
Hochwasser Juli 2021
Das Hochwasser 2021 hat erhebliche Schäden in der Mühle verursacht.
Die Schäden wurden inzwischen weitgehend durch den Verein beseitigt. Es ist noch
nicht absehbar, wann wieder Führungen in der Mühle stattfinden können.
Den vom Hochwasserebenfalls betroffenen, leerstehenden Wohnbereich möchte der Verein in die künftige denkmalbezogene Nutzung
einbeziehen. Der Stadt als Eigentümerin haben wir am 23. Juli 2021 angeboten, diesen zu säubern und entsprechend herzurichten.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes bei der denkmalbezogenen Nutzung der Mühle, hat der Verein aus Eigenmittel eine
brandschutztechnische Stellungnahme für die Nutzung der historischen Mühlenanlage durch einen Brandschutzsachverständigen
veranlasst, an der der Verein seine Vorkehrungen ausrichten will. Es wurde der Stadt Meckenheim am 16.Mai 2021 zugeleitet.
Jahreswechsel 2020/2021 - Fenster erneuert
Die Mittel wurden durch den Verein mit Unterstützung der NRW-Stiftung aufgebracht.
Oktober 2020 - Vorplatz der Mühle erneuert
In der coronabedingten Zwangspause hat die Firma Bazda
für den Verein den Vorplatz vor der Mühle erneuert.
Die Mittel wurden durch den Verein mit Unterstützung der NRW Stiftung aufgebracht
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 13. September 2020 ist – coronabedingt - leider keine allgemeine Öffnung
möglich
Der Verein „Pro Obere Mühle Meckenheim“ bedauert, daß wegen der Corona-Einschränkungen die Öffnung der Oberen Mühle
für die Öffentlichkeit wie bereits am Deutschen Mühlentag an Pfingstmontag auch am Tag des
offenen Denkmals nicht möglich ist.
Gern hätten wir gezeigt, wofür die erhaltenen Spenden zusammen mit den Zuschüssen der NRW-Stiftung und der Deutschen
Stiftung Denkmalschutz verwendet wurden, zumal die Spenden anläßlich der solcher Veranstaltungen
einen erheblichen Anteil der Einnahmen des Vereins ausmachen.
So hat der Verein 2018/2019 ohne Berücksichtigung der umfangreichen Eigenleistungen
über 150.000 Euro zur Restaurierung der Oberen Mühle aufgewendet insbesondere für:
Stuckateur- und Malerarbeiten im großen Raum hinter dem Rolltor
Einrichtung einer Personaltoilette
Anbringung von Türen im Vorraum zur Personaltoilette
zur Zugangsbegrenzung zum früheren Wohnbereich
Anschluss einer Spüle hinter der Personaltoilette mit Einbauvorrichtung für einen kleinen Kühlschrank
Fenster bei Personaltoilette erneuert
Fenster an Giebelseite und Rückseite zur Swist angebracht
Fertigstellung der Elektroanlage
Einbau von Sichtfenstern an der Mühlentechnik
Erneuerung des Bodens im Maschinenraum
Innenanstrich in drei Stockwerken in der Mühle, im Maschinenraum und im Raum vor dem Rolltor
Vorrichtung zur Regulierung der Spannung auf Treibriemen
Aktuell nutzt der Verein die coronabedingte Zwangspause um mit Eigenmitteln und Zuschüssen
der NRW Stiftung mit Zustimmung der Stadt Meckenheim das Gelände vor der Mühle denkmalgerecht zu gestalten.
Der Verein bietet auf Anfrage für Besucher in begrenzter Anzahl unter Berücksichtigung
der cornabedingt erforderlichen Einschränkungen Besichtigungen der Mühle an.